
Nach Angaben der Bundesagentur für Deutschland bewirkt der demografische Wandel bis zum Jahre 2030 ein Fehlen von rund 5,2 Millionen Fachkräften. Mittlerweile macht sich in ersten wirtschaftlichen Zweigen der Mangel an hoch qualifizierten Arbeitern bemerkbar. Damit wird wohl in Zukunft verstärkt auf Arbeitnehmer aus dem Ausland gesetzt werden. Deutsch als Grundlage ist dabei ein unumgängliches Kriterium, das möglichst rasch in Angriff genommen werden muss. Bereits im Ausland sollte Deutsch sprechen gefördert werden.